Termine biobiss im Alten Fundamt



Sax & Schmalz
22. Sep. 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sax & Schmalz, das Trio der besonderen Art, lädt ein zum Konzert!
Es stehen swingender Swing, rockender Rock´n Roll und unschlagbare Schlager auf dem Programm.
Es darf getanzt, gelacht und zugehört werden. Sax & Schmalz erfreut die Herzen, Augen und Ohren!
Eintritt frei / der Hut geht rum
BremerQuerflötenEnsemble
24. Sep. 2023
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Vorab-Hören der neuen CD
Das BremerQuerflötenEnsemble spielt einen Teil des Programms, das im Oktober auf CD gespielt werden soll.
Excluxiv vorneweg kann man dem Ensemble lauschen, was es eigentlich erst in der Vorweihnachtszeit zu hören geben soll.
Aus dem Programm "tout de suite!" wird Bachs berühmte h-moll-Suite in einer Besetzung von 9 Flötist*innen und Cembalo gespielt und die Suite Eolica von Gustavo Lanzon, sowie einige Sätze der wunderschönen Bach-Sonate in e-moll.
Der Eintritt ist frei !
(((hörkino
04. Okt. 2023
19:30:00 Uhr - 21:00 Uhr
Bremer Hörkino am Mittwoch, 4. Oktober 2023:
Von leeren Häusern und neuer Hoffnung
Alleinsein im Alter
Patrick Batarilo / Südwestrundfunk, 2022
Wie fühlt sich Alterseinsamkeit an? Fünf alleinstehende Frauen erzählen, wie sie sich gegen Momente der Verzweiflung wehren und wie es ihnen gelingt, dennoch ein erfülltes Leben zu führen.
Seit der Vater des Autors gestorben ist, lebt seine 77-jährige Mutter allein in einem großen Haus voller Erinnerungen. Sie ist eine offene unternehmungslustige Frau – und trotzdem überkommt sie am Ende des Tages oft die Einsamkeit und das Gefühl, in einer Sackgasse angekommen zu sein.
Das Haus ist viel zu groß, die Kinder leben in anderen Städten. Die Kraft ist noch da, aber wie lange noch? Die Mutter und vier ihrer Freundinnen erzählen, wie sich das anfühlt – Alterseinsamkeit. Wie wehren sie sich gegen die Momente von Verzweiflung? Wie gelingt es ihnen, erfüllt zu leben – und das Alleinsein sogar zu genießen?
Patrick Batarilo , in Waldshut geboren, ist ein deutscher Schriftsteller und Hörfunkautor mit kroatischen Wurzeln. Er studierte in Berlin, Frankreich und den USA Kultur- und Theaterwissenschaft. Anschließend arbeitete er als Redakteur beim SWR2 und moderiert dort bis heute das »SWR2-Tandem«. Als freier Hörfunkautor hat er für Radio-Dokumentationen Vietnam, die Türkei, Israel, Mexiko, Argentinien, Westafrika und Kroatien bereist.
Eintritt frei