Termine biobiss im Alten Fundamt



(((hörkino
01. Feb. 2023
19:30:00 Uhr - 21:00 Uhr
Spannende Reportagen, anrührende Schicksale: Radio-Geschichten sind wie Kino für die Ohren.
Veranstaltet vom Bremer Medienbüro an jedem ersten Mittwoch im Monat
Das Jahr 2023 startet mit dem
Bremer Hörkino am Mittwoch, 1. Februar 2023:
Ich war ein praktisches Mädchen
Das ukrainische Tagebuch meiner Mutter
Von Mark Zak / Deutschlandfunk, 2022
„Jetzt, wo ich meine Lebensgeschichte abschließend betrachte, möchte ich hervorheben, dass ich mit 22 Jahren völlig alleine blieb; ich verlor Vater, Mutter, zwei Brüder, das Zuhause. Aber ich hatte meinen Arzt-Beruf, der mir das Leben rettete.“
Die schicksalhafte Beziehung mit Deutschland begann für die jüdische Familie Rogosa aus der südukrainischen Kleinstadt Kachowka bereits im ersten Weltkrieg. Im Haus der Eltern wurden 1918 deutsche Soldaten einquartiert. Die Eltern hatten ein so gutes Verhältnis zu diesen Männern, dass sie 1941 vor den Nazis nicht flohen. Ihre Tochter Irina Rogosa, die Mutter des Autors, rückte dagegen 1945 als Lazarettärztin mit der siegreichen Roten Armee in Berlin ein. 1974 emigrierte sie aus der Sowjetunion nach Köln. Als Opfer fühlte sie sich nie.
Eine ukrainisch-deutsche Spurensuche durch ein Leben, so tragisch und wechselvoll wie das Jahrhundert.
Eintritt frei
Jazzwerkstatt Bremen
02. Feb. 2023
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Es geht wieder los
Opener ist das "janssen dauk quintett"
Weitere Infos gibt es unter www.jazzwerkstatt-bremen.de
Yesterdays Wine
15. Feb. 2023
17:00 Uhr - 18:30:00 Uhr
„Yesterdays Wine“ heißt ein amerikanischer Folksong und bedeutet so viel wie „gut gereifter Wein“.
Die Band spielt irische, schottische, englische und amerikanische Folksongs.
Alte Rebell-, Liebes- und Sauflieder, aber auch ruhige poetische Lieder.
Es darf gerne mitgesungen werden!
Yesterdays Wine sind:
Bernd Hoffmann: Gitarre, Querflöte und Gesang
Christian Uhlig: Akustik-Bass und Gesang
Jochen Ströh: Akkordeon, Mundharmonika und Gesang
Julia Liese: Violine und Gesang
Klaus Levin: Mandoline, Banjo und Gesang
Eintritt frei, Spenden willkommen!